DAV Ludwigshafen 
DAV Ludwigshafen
  • Wir über uns
    • Die Sektion
    • Ludwigshafener Hütte
    • Kletteranlage
    • Mitglied werden
    • Newsletter DAV
  • Programm
  • Jugend
    • Newsletter Jugend des DAV
    • Jugendleiter
  • Downloads
Spendenaktion und Spendenklettern für die Ukraine
Krieg in der Ukraine: Unter Federführung der Jugend unterstützt der DAV-LU das
Spendenprojekt der Evangelischen Jugend der Pfalz (EJP) in Cieplice (Polen).
Durch bestehende Kontakte zum Bistum Wroclaw-Szczecin gibt es eine Liste benötigter Sachspenden, die die Ehren- und Hauptamtlichen der EJP in den nächsten drei Wochen sammeln werden und mit Bussen der EJP nach Cieplice bringen.
Auch Geldspenden werden gerne genommen, mit denen über die Katastrophenhilfe des Diakonischen Werkes Medikamente gekauft oder das Geld der Hilfsorganisation der Kirche vor Ort übergeben wird. Landesjugendpfarrer und DAV-Ludwigshafen Vereinsmitglied Florian Geith selbst steht in regelmäßigem Austausch mit dem Pfarrer Mariusz Kislak vom Gemeindezentrum St. Stefan in Cieplice und kommuniziert die nötige Hilfe und den Hilfstransport. Florian Geith wird den Transport bis vor Ort begleiten.
 
GELDSPENDEN:
Kletteraktion an der Kletteranlage des DAV-LU
Helfen und Sport verbinden:
Am Dienstag den 29.3.22 (JDAV Kinder)
Mittwoch, den 30.3.22 (Klettergruppe des DAV) und
Donnerstag den 31.3.22 (JDAV Jugend) 
findet an unserer Kletteranlage ein Spendenklettern statt.
Jede teilnehmende Person entscheidet selbst, welchen Beitrag sie pro gekletterte Tour spenden möchte.
Der DAV-LU erhöht diese Spendensumme um 1 € pro gekletterte Tour.
 
Natürlich können Sie auch direkt Geld spenden
Landesjugendpfarramt
Sparkasse Kaiserslautern
IBAN: DE28 5405 0220 0000 1119 48
SWIFT-BIC: MALADE51KLK
Vermerk „Spenden Ukrainehilfe“
Das Landesjugendpfarramt kann bei Wunsch Spendenquittungen ausstellen.

SACHSPENDEN:
Sachspenden können am 22.3.22 und 29.3.22 zu den Öffnungszeiten
der Geschäftsstelle des DAV-LU (Bleichstraße 19, 67061 Ludwigshafen) abgegeben werden.
Die Kontakte mit den Verantwortlichen vor Ort haben ergeben, dass folgende Sachen dringend benötigt werden:

- Verbandsmaterial (Bandagen, Gaze, Desinfektionsmittel, Pflaster, Erste-Hilfe-Sets)
- persönliche Hygieneartikel (feuchte Tücher, Damenbinden, Hygieneflüssigkeiten jeder Art, Toilettenpapier)
- Produkte für Kinder (Windeln in allen Größen, Milchpulver für Säuglinge, Lebensmittel in Konserven für Kleinkinder)
- Decken und Schlafsäcke
- Stromaggregate
- KEINE KLEIDUNG und keine anderen Sachen 
Hintergrund:
Polen gehört zurzeit zu den Ländern, in denen viele Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen werden. Das Diakonische Werk der polnisch-orthodoxen Kirche in Bistum Wrocław-Szczecin sammelt Hilfsgüter, die in die Ukraine gebracht werden. Auf dem Rückweg werden in den Fahrzeugen Geflüchtete aus der Ukraine mitgenommen und in Einrichtungen der polnisch-orthodoxen Kirche untergebracht. Die Menschen – meist Frauen, Kinder und Senior*innen - werden umfangreich betreut und weitervermittelt.
Es bestehen Kontakte zwischen der Orthodoxen Kirche im Bistum Wroclaw-Szczecin und der Pfälzischen Landeskirche aus der Zeit der deutsch-polnischen Jugendbegegnungen des Landesjugendpfarramtes in den 80er Jahren. In Cieplice befindet sich ein Pflegeheim und das Tagungshaus des Bistums (ähnlich dem Martin-Butzer-Haus oder der Jugendbildungsstätte des DAV), in dem Menschen untergebracht sind, Hilfsgüter gesammelt und zum Weitertransport in die Ukraine vorbereitet werden.

Sektionskontakt

Geschäftsstelle: 

Deutscher Alpenverein 
Sektion Ludwigshafen e.V.

Bleichstrasse 19
67061 Ludwigshafen

Öffnungszeiten:
Dienstag: 16:00 Uhr - 18:30 Uhr

Tel: 0621 - 51 39 54
Fax: 0621 - 51 92 827
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neuigkeiten

  • Spendenklettern und Ukrainehilfe
  • Freie Plätze im Tourenprogramm
  • Wanderung im Juli
  • Willkommen
  • Newsletter DAV

Nützliche Links

  • Bergwetter
  • Lawinenlagebericht
  • Versicherungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Ludwigshafen am Rhein des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Bleichstraße 19
67061 Ludwigshafen

© 2018 Sektion Ludwigshafen des Deutschen Alpenvereins DAV